8. Jahrestagung des Verbands
»Digital Humanities im deutschsprachigen Raum«
ausgerichtet von der Universität Potsdam
und der Fachhochschule Potsdam
Kulturen beruhen auf Erinnerung, auf Praktiken der Speicherung und der Überlieferung. Welche Folgen hat die Digitalisierung für diese grundlegenden Kulturpraktiken? Für deren Erforschung oder für deren Infrastrukturen in Archiven, Bibliotheken, Museen? Und welche digitalen – wissenschaftlichen wie kulturellen – Praktiken entstehen in diesen und mit diesen Infrastrukturen?
Seine 8. Jahrestagung richtet der Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam unter dem Thema »Kulturen des digitalen Gedächtnisses« aus.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die ursprünglich für März 2021 geplante Tagung jetzt in der Woche vom 7. bis zum 11. März 2022 statt.
Call for Papers
22/02/21
Submission Deadline
15/07/21
Review Deadline
15/09/21
Notification (Annahme)
31/10/21
Beginn der Registrierung
31/10/21
Frist Stipendien
01/11/21
Abgabe Camera-Ready-Version
01/12/21
Proof durch Reviewer
15/12/21
Notification Stipendien
15/12/21
Ende Early Bird
28/01/22
Ende Registrierung
21/02/22
Einreichung der Poster auf Zenodo
21/02/22
Tagung
07-11/03/22